


Wenn Leidenschaft auf Herkunft trifft, entstehen Geschichten, die man schmecken kann.
Seit einigen Jahren vertraut Viktoria Fahringer, Österreichs jüngste Haubenköchin und Gastgeberin im Tiroler Hof in Kufstein, auf unser Demeter-Rindfleisch vom Knollnhof. Was uns verbindet, ist die Liebe zum Echten – zur Erde, zu den Tieren und zu einem Leben im natürlichen Rhythmus.
In ihrem neuen Projekt „Meine Tiroler Welt – Eine kulinarische Reise mit Viktoria Fahringer“ (ServusTV & begleitendes Kochbuch) zeigt Viktoria die ganze Vielfalt der Tiroler Küche. Sie besucht Menschen, die mit Herz und Hand arbeiten – Produzent:innen, Bäuer:innen, Handwerker:innen – und bringt ihre Geschichten auf den Teller.
Wir freuen uns, Teil dieser besonderen Reise zu sein.



Begegnungen, die bleiben
Wenn Viktoria mit ihren Kochschüler:innen zu uns auf den Hof kommt, sind das Stunden voller Leben. Zwischen Stall, Weide und Wiesen entstehen ehrliche Gespräche über unsere Arbeit – über den Kreislaufgedanken der biodynamischen Landwirtschaft, über den Wert von Zeit und Achtsamkeit.
Als Landwirt liebe ich es, Menschen für unsere Arbeit zu begeistern – und auch kritische Fragen zu beantworten. Denn nur wer versteht, wie wir hier am Demeterhof Knolln leben und wirtschaften, erkennt den feinen Unterschied zwischen industrieller Tierhaltung und echter, regionaler, biodynamischer Landwirtschaft.
Slow Food. Slow Travel. Slow Living.
Unsere Tiere wachsen langsam – im Einklang mit den Jahreszeiten.
Unsere Wiesen werden gepflegt, der Boden lebt.
Und genau das schmeckt man.
Diese Haltung – das bewusste Verlangsamen, das ehrliche Tun – verbindet uns mit der Bewegung von Slow Food, Slow Travel und Slow Living.
Wer zu uns kommt, spürt, wie erfüllend es ist, sich Zeit zu nehmen:
für gutes Essen, für echte Begegnungen, für das Leben selbst.



Urlaub am Bauernhof am Wilden Kaiser
Wer diese Werte nicht nur sehen, sondern spüren möchte, ist herzlich eingeladen, uns zu besuchen.
Ein Urlaub am Bauernhof am Wilden Kaiser ist mehr als eine Auszeit –
es ist eine Rückkehr zu den Wurzeln.
Zu Stille, Natur und dem Gefühl,
dass weniger oft mehr ist.

„Meine Tiroler Welt“ ist für uns mehr als ein Kochbuch oder eine TV-Dokumentation –
es ist ein Bekenntnis.
Zur Heimat.
Zur Natur.
Und zu einer Lebensweise, die Sinn macht.
Danke, liebe Viktoria, dass wir Teil deiner Reise sein dürfen.
