Heute ging’s schon früh am Morgen los – Lorenz, Simba und ich, mit dem ersten Licht im Rucksack und einer großen Portion Vorfreude im Herzen. Unser Ziel: der Wilde Kaiser. Oder besser gesagt: seine Bewohner mit den scharfen Augen und den noch schärferen Hufen – die Gämsen.
Diese eleganten Kletterkünstler, die scheinbar schwerelos über Fels und Wiesen tänzeln, ziehen uns immer wieder in ihren Bann. Mal grasen sie ruhig auf den steilen Almwiesen, mal verschwinden sie in einer grauen Felsspalte, als wären sie eins mit dem Stein.



Simba, unser zweijähriger Aussie, macht seine Sache mittlerweile richtig gut. Er weiß, wann Stille gefragt ist – und dass man Wildtiere weder verbellen noch verfolgen darf. Er wird langsam zum Naturtalent mit Samtpfoten, dieser flauschige Hütehund:-)
Der Wilde Kaiser ist übrigens seit 1963 ein offiziell geschütztes Naturschutzgebiet – umso wichtiger, sich respektvoll zu verhalten. Rücksicht auf Wild, Natur und Mitmenschen steht an oberster Stelle. Wir starteten beim Jägerwirt in Scheffau und wanderten vorbei an der Wegscheid Hochalm, Richtung Wasserfall… mehr verraten wir natürlich nicht. Die geheimen Aussichtspunkte kennt Lorenz – und vielleicht teilt er sie mit euch bei eurem nächsten Besuch.



Was bleibt ist dieses tiefe Gefühl der Verbundenheit: Mit der Natur, mit den Tieren, mit meiner Familie. Wildbeobachtung braucht Geduld, Aufmerksamkeit und vor allem Ruhe. Drei Werte, die in unserer oft so lauten Zeit kostbarer sind denn je. Und genau deshalb bin ich dankbar – für stille Momente, staunende Kinderaugen und die große kleine Welt, die sich durch ein Fernglas plötzlich ganz neu zeigt.
Faktenbox: Gämsen & Wilder Kaiser
Thema | Info |
---|---|
Alter Gämsen | Weibchen bis ca. 20 Jahre, Böcke bis ca. 15 Jahre. Maximal möglich sind Geißen bis ~24 Jahre, Böcke bis ~20 Jahre. |
Gewicht | Böcke: 30–40 kg; Geißen: 20–25 kg. Schulterhöhe: 70–90 cm |
Nachwuchs | 1 (selten 2–3) Kitze pro Wurf, ca. 10 -12 kg schwer. Tragzeit ~26 Wochen, Säugezeit ~6 Monate |
Herdengröße | Weibchen und Jungtiere leben in Gruppen von etwa 15–30 Tieren |
Wanderwege Wilder Kaiser | Rund 58 km auf der „Kaiserkrone“-Rundtour und zahllose Tageswege – von leichten Spaziergängen bis anspruchsvollen Gipfelrouten |
Schutzhütten | Mindestens 20 bewirtschaftete Hütten in der Region plus zahlreiche Alpenvereinshütten wie Ackerl-, Gaudeamus- und Gruttenhütte |
Quelle: Faktenbox – Unser Wild | Servus Verlag Fotos: Privat | Andreas Eisenmann |
